Wegweiser zu Geschenktraditionen in der Schweiz

Die Schweiz ist ein wunderschönes Land, in dem es so viel zu sehen, zu erleben und zu entdecken gibt. Egal, ob Sie dieses bemerkenswerte Land besuchen oder jemanden kennen, der dort lebt, wir empfehlen Ihnen, alles über die Schweiz und ihre vielen Bräuche und Traditionen zu wissen. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, diesen Leitfaden zu schreiben, um Geschenktraditionen in der Schweiz mit Ihnen zu teilen!

Da ich selbst in der Schweiz war, kann ich Ihnen sagen, dass dieses Land zu meinen absoluten Favoriten gehörte. Ich hatte das Glück, in den Weihnachtsferien dort gewesen zu sein und ich muss euch sagen, Leute, so etwas habe ich noch nie gesehen! Die Schönheit und Bräuche, die ich erleben durfte, sind etwas, das ich nie vergessen werde. Begleiten Sie mich, wenn ich einige der beliebtesten Ferien der Schweiz durchlebe und wie Sie Ihre Lieben, die dort das ganze Jahr über leben, überraschen und verwöhnen können.

Wegweiser zu Geschenktraditionen in der Schweiz

 

Beliebteste Feiertage, an denen Geschenke verschenkt werden

Wer ist Schmutzli?

Am 6. Dezember wird (wie in Deutschland und Österreich) der St. Nikolaustag gefeiert. Es ist vor allem ein Fest für Kinder, gilt der heilige Nikolaus doch als Wohltäter der Kinder. In weiten Teilen der Deutschschweiz heisst der St. Nikolaus „Samichlaus“. Samichlaus und Schmutzli tragen einen Sack mit Geschenken wie Nüssen, Mandarinen und anderen Süßigkeiten mit sich. Weihnachten wird in der Schweiz in vielen Familien bereits am 24. Dezember (Heiligabend) und nicht am 25. Dezember gefeiert. Die Schweizer zählen die Tage bis zum 24. und 25. Dezember mit einem Adventskranz oder Adventskranz. Im ganzen Land veranstalten sie Weihnachtsmärkte mit leckerem Essen, lustigen Schmuckstücken und einer Reihe von Menschen, Liebe und Gelächter.

Am 1. Januar des Jahres versammeln sich die Schweizerinnen und Schweizer mit Freunden und Familie, um ein neues Jahr für Wohlstand und Gesundheit zu begrüßen. Kurz vor Mitternacht läuten die Kirchenglocken im ganzen Land und schwingen ein paar Minuten lang, während sie „das alte Jahr ausklingen“. Um Mitternacht signalisieren zwölf Glocken die Anwesenheit eines neuen Tages und Jahres.

Ostern: Wer ist Kuckuck?
Anstelle von bunten Eiern, die von einem lebensgroßen Hasen geliefert werden, bringt der Kuckuck in der Schweiz am Ostermorgen Eier für die Kinder. Der Kuckuck ist auch das Symbol der Schweiz für Wachstum und Wiedergeburt, was ihn perfekt macht, um Ostern und den Frühling zu feiern.

Schweizer Tag
Jedes Jahr am 1. August feiert die Schweizer Bevölkerung einen ihrer wichtigsten Feiertage: die Gründung der Schweizerischen Eidgenossenschaft im Jahr 1291. Gefeiert werden Feuerwerke, öffentliche Reden, Konzerte und grosse Menschenansammlungen. Die Hauptschau findet am Rheinfall bei Schaffhausen und am Vierwaldstättersee statt. Bleiben Sie später in diesem Blog dran, um weitere Informationen zum Schweizer Tag zu erhalten!

Wegweiser zu Geschenktraditionen in der Schweiz

– Im April 1981 verabschiedete die Schweiz endlich eine offizielle Nationalhymne. Die Swiss Palm wurde 20 Jahre lang getestet, bevor sie endlich offiziell wurde!

– Die Schweiz ist einer der EINZIGEN Orte auf der Welt mit einer quadratischen Flagge. Die Olympischen Spiele sind eine der wenigen Gelegenheiten, bei denen die quadratische Flagge gehisst werden darf.

– Die Schweiz hat vier Landessprachen, darunter Französisch, Deutsch, Italienisch und Rätoromanisch.

– Ein Viertel der Schweizer Bevölkerung sind im Ausland geborene Einwohner.

– Es ist illegal, ein Meerschweinchen in der Schweiz zu besitzen. Da sie so soziale Wesen sind, müssen Besitzer ein Paar davon haben, damit man sich nicht einsam fühlt.

– Sie können diesen Blog online lesen, denn das World Wide Web wurde 1989 in der Schweiz von Tim Berners Lee erfunden. (Danke, Tim!)

– Die Peterskirche in Zürich hat das grösste Kirchenzifferblatt Europas. Es misst 8,7 m im Durchmesser.

– Die Schweiz hat den höchsten Anteil an Personen über 100 Jahren und die zweitgrösste Lebenserwartung.

– Kein Wunder, aber die Schweiz isst die meiste Schokolade der Welt. Die Schweizer konsumieren pro Person und Jahr fast 25 Pfund Schokolade.

– Obwohl die Schweiz ein Binnenland ist, gibt es hier über 1500 Gewässer, und Sie sind nie weiter als 16 km von einem See entfernt, egal wo Sie sich befinden.

Besondere Bräuche & Geschenktraditionen in der Schweiz
Schenken in der Schweiz ist sehr vergleichbar mit der westlichen Welt. Wenn Sie ein Geschenk persönlich erhalten, ist es üblich, zu lächeln und sich bei der Person zu bedanken. Wenn Sie es per Post erhalten, ist es oft Tradition, Ihren Empfänger anzurufen, um ihm mitzuteilen, ob er angekommen ist und sich bei ihm zu bedanken. Auch in der Schweiz ist es sehr beliebt, wenn möglich, handgeschriebene Dankesschreiben zu versenden.

Wenn Sie die Schweiz besuchen, schätzen die Schweizer alkoholische Geschenke mit Bezug zum eigenen Land wie Wein, Whisky oder Brandy (sofern zutreffend). Wenn Sie jemand zu Hause besuchen, ist ein Geschenk mit Blumen und Schokolade auch ein wunderbares Geschenk.

Firmengeschenktraditionen in der Schweiz
Das Schenken von Firmengeschenken in der Schweiz hat sehr ähnliche Gepflogenheiten und Standards wie auf der ganzen Welt. Am besten versendest du nichts zu Übermäßiges, da es nicht als Bestechung zu verstehen ist, und etwas aus deinem Heimatland mitzubringen ist in der Unternehmenskultur immer ein wichtiges Geschenk. Einige Dinge, die Sie beachten sollten, die in der Schweiz zum Standard von Corporate Gifting gehören, sind:

– Warten Sie bis zum Abschluss der Verhandlungen, bevor Sie ein Geschenk überreichen.

– Blumen werden immer geschätzt, aber vermeiden Sie Chrysanthemen, weiße Lilien oder rote Rosen.

– Dolmetscher und Reiseleiter bevorzugen aufmerksame Geschenke statt Trinkgelder.

– Scheren, Besteck, Messer oder scharfe Gegenstände sind unangemessene Geschenke, da dies als Trennung von Bindungen oder Beziehungen angesehen wird.

Sie haben einige Geschenktraditionen in der Schweiz kennengelernt. Was jetzt?

Entdecken Sie unsere Auswahl an Geschenken in die Schweiz

Sehen Sie sich unseren Online-Katalog für Firmengschenken